Drüsiges Springkraut
Impatiens glandulifera
Familie:
Balsaminengewächse (Balsaminaceae)

Volksnamen:
Indisches Springkraut, Polizisten-Helm, Emscherorchidee, Wupperorchidee

Beschreibung:
Das drüsige Springkraut ist eine einjährige Pflanze. Sie erreicht eine Höhe von mehr als 2 Meter und ist im oberen Teil verzweigt. Der Stängel umfasst bis zu 5 cm. Die Blätter sind gegenständig und z.T. mehr als 25 cm lang und 5 cm breit, eilanzettlich geformt und scharf gezähnt. Die rot, rosa oder weißlich gefärbten Blüten wachsen in aufrechten Trauben und sind mit Sporn bis 4 cm lang.

Geschichte:
Das drüsige Springkraut ist bei uns nicht ursprünglich heimisch. Es wuchert bei uns mit seiner Wuchskraft Ufer und Waldränder zu und verdrängt die heimische Flora.

Sonstiges: weitere Arten:
  • Kleines Springkraut (Impatiens parviflora)
  • Großes Springkraut (Impatiens noli-tangere)
  • Inhaltsstoffe:
    verschiedene Säuren, Öl, Tanin

    Heilkräftige Pflanzenteile:
    Blätter, Samen

    Sammelzeit:
    April bis September

    Heilwirkung:
    Nicht innerlich anwenden! Brechreiz auslösend!

    Anwendung:
    Äusserlich: Hämorrhoiden, Hautirritationen

    - zur alphabetischen Übersicht -