Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) Volksnamen: Acker-Rettich, Wilder Rettich Beschreibung: Hederich ist eine einjährige, krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 30 bis 60 cm. Eine verdickte Wurzel ist nicht, wie bei anderen Rettich-Arten zu finden. Er hat ovale bis eiförmige, fiederschnittige Laubblätter. Die Grundblätter sind gestielt, die oberen Blätter dagegen eher sitzend und ungeteilt. Die Blüten stehen in blattlosen endständigen Blütenständen. Die Kronblätter sind hellgelb oder weiß mit violetten Adern. Die Früchte sind stark geschnürte Gliederschoten. Sonstiges: Die Blütenkronblätter sind weiß ( überwiegend im Süden) oder hellgelb mit violetten Adern (im Norden und Osten und besonders auf Sand). |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Glucosinolate, Glycoside, Senföl Heilkräftige Pflanzenteile: frisches, blühendes Kraut, Samen Sammelzeit: Mai bis Oktober Heilwirkung: beruhigend, entkrampfend, schleimlösend Anwendung: Als Aufguß bei Blasenentzündung, Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, Bronchitis, Kehlkopfentzündung, Lungenverschleimung, Gallenblasenentzündung Die Samen können zur Herstellung von Senf verwendet werden. - siehe hier - |