Färber-Ginster
Genista tinctoria
Familie:
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Volksnamen:
gelbe Färbeblume, Schöngelb, Gilbblümli

Beschreibung:
Die Färber-Ginster wird 20 bis 60 cm hoch. Die Zweige sind grün, tief gefurcht, angedrückt behaart oder kahl. Die Stängel sind immer dornenlos. Die Laubblätter sind wintergrün und ganzrandig. Die gelben Blüten stehen in endständigen, reichblütigen Trauben. Die ist die Art sehr variabel.

Geschichte:
Bereits die Römer verwendeten den Färber-Ginster zum Färben von Textilien.

Sonstiges:
In der Homöopathie findet der verwandte Besenginster Anwendung.

Inhaltsstoffe:
Chinolizidinalkaloide, Cytisin, gelbe Farbstoffe Genistein und Luteolin
(Namensgebung)

Heilkräftige Pflanzenteile:
Blühendes Kraut

Sammelzeit:
Mai - August

Heilwirkung:
blutreinigend, harntreibend, Duch Chinolizidinalkaloide ist die gesamte Pflanze
- giftig -!

Anwendung:
Vor unkontrollierter Anwendung wird gewarnt.

- zur alphabetischen Übersicht -