Familie: Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)
Volksnamen: Ruprechtskraut, Gottensgnadenkraut, Warzenkraut
Beschreibung: 20 - 60 cm hohe, ausdauernde Pflanze mit dickem, langem Wurzelstock. Drüsenhaarige Spaltfrüchte mit 5 schnabelartigen Teilfrüchten. Selbstverbreitung durch Schleuderfrüchte. Die Samenstände sind ausschlaggebend für die deutsche Bezeichnuing (Storchschnabelform). Blütezeit: Juni - August. Selten auf Wiesen, öfter in lichten Gebüschen und an Bachufern.
Sonstiges: Eine beliebte Gartenpflanze. Die Familie enthält fünf Gattungen mit 750 bis 805 Arten.
|
|
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Bitterstoff, Geraniin, Gerbstoffe
Heilkräftige Pflanzenteile: Kraut
Sammelzeit: Mai bis September
Heilwirkung: Hautprobleme und Durchfall, sowie bei chronischer Magenentzündung
Anwendung: Äusserlich als Frischsaft oder Tee, auch Tinktur und Wein.
|