Wiesensalbei
Salvia pratensis

Familie:
Lippenblütengewächse (Lamiaceae)

Volksnamen:
keine bekannt

Beschreibung:
Die Pflanze wird bis zu 80 cm groß und hat hell- bis mittelblaue Blüten. Die Blütezeit reicht von Ende April bis in den August hinein. Eine Salbeipflanze kann mehrere Jahre alt werden. Der Wiesensalbei liebt kalkhaltige, nährstoffreiche Böden in trockener, sonniger Lage und ist in weiten Teilen Europas bis in 1.600 m Höhe verbreitet.

Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, Bitterstoff, Flavonoide, Ätherische Öle, Kampfer, Zineol, Pinen, Salven, Thujon, Tannine, Östrogenartige Stoffe

Heilkräftige Pflanzenteile:
Blätter

Sammelzeit:
Mai bis September

Heilwirkung:
entzündungshemmend, antibakteriell, adstringierend, blutstillend, krampflösend
Menstruationsbeschwerden, Hitzewallungen, Nachtschweiss, Wechseljahrsbeschwerden, Fussschweiss

Anwendung:
Wiesensalbei ist ähnlich zu verwenden wie der Gartensalbei, er ist jedoch weniger gehaltvoll.

- zur alphabetischen Übersicht -