Wegrauke
Sisymbrium officinale

Familie:
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)

Volksnamen:
Echte Rauke, Gewöhnliche Rauke, Raukensenf, Wegsenf, Sängerkraut

Beschreibung:
Die einjährige, krautige Pflanze wächst bevorzugt auf nährstoffreichen Böden an warmen Stellen. Sie wird 30 bis 60 cm hoch. In Bodennähe wächst eine Blätter-Rosette mit fiederteilig gelappten, an den Rändern gesägten Blättern, weiter oben werden die Blätter schmaler und kleiner.
Ab Mai blühen die kleinen, gelben Blüten an den verzweigten Stängeln. Aus den Blüten entwickeln sich schmale Schoten, die eng am Stängel stehen.

Geschichte:
Früher wurde die Wegrauke viel von Sängern verwendet, die Stimmprobleme hatten.

 typische Blattform der Wegrauke Inhaltsstoffe:
Gerbsäure, Vitamin C, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe

Heilkräftige Pflanzenteile:
Kraut

Sammelzeit:
über die gesamte Vegetationszeit

Heilwirkung:
Wegrauke löst den Schleim und erleichtert die Atmung.
Bronchitis, Husten, Kehlkopf- und Stimmbandentzündung, nervöser Magen, Verstopfung, Herzschwäche

Anwendung:
Tee aus frischem Kraut

- zur alphabetischen Übersicht -