Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) Volksnamen: Echte Waldrebe, Weisse Waldrebe, Klematis, Greisenbart, Lian Beschreibung: Die Gewöhnliche Waldrebe ist eine sommergrüne Liane. Die Pflanze ist ein Linkswinder und findet ihren Halt indem die Blattstiele Unebenheiten und andere Äste umwinden. Die Wurzeln gehen eine Symbiose mit Pilzen ein. Blütezeit ist von Juli bis September. Geschichte: Im Mittelalter verunstalteten Bettler Ihre Haut mit dem Pflanzensaft um Mitleid zu erregen. Sonstiges: Es gibt inzwischen viele, optisch sehr ansprechende, Kulturformen für den Gärtner. |
![]() |
Inhaltsstoffe: Die Pflanze ist durch Protoanemonin giftig. Heilkräftige Pflanzenteile: Blätter, Wurzel, Stängel Sammelzeit: Blätter im Sommer, Wurzeln werden im Herbst ausgegraben Heilwirkung: Die Heilwirkungen von Clematis ist nicht besonders ausgeprägt. Jedoch wichtig in der Homöopathie bei Hautausschlag, Hautjucken, Drüsenschwellung, Nervenschmerzen und Rheuma. Auch als Bachblüte. Anwendung: Achtung im rohen Zustand hautreizend! |