Bezeichnung
Helianthus annuus
Familie:
Korbblütler (Asteraceae)

Volksnamen:
keine bekannt

Beschreibung:
Sonnenblumen stammen aus südlichen dem Amerika und zählen zu den ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Sie wurde bereits vor 3-4 Tausend Jahren zur Ölgewinnung genutzt.
Die Sonnenblume ist eine einjährige Verwandte der Topinambur und ist ein Musterbeispiel für Phototropismus (folgt mit Knospen und Blüte dem Lauf der Sonne).
Ihr Blütenkorb entwickelt oft bis zu 2000 Samen.

Geschichte:
1552 sollen Sonnenblumenkerne durch spanische Seefahrer nach Europa gebracht worden sein. Sonnenblumen wurden allerdings anfänglich nur als Zierpflanzen angebaut.

Sonstiges:
Es sind heute 55 verschiedene Arten der Sonnenblume bekannt.

Inhaltsstoffe: (der Kerne)
Fettsäuren, Vitamine E, D, K, B, A und F, Karotin, Calcium, Jod, Magnesium

Heilkräftige Pflanzenteile:
Samen, gelbe Blütenblätter

Sammelzeit:
Juli bis Oktober

Heilwirkung:
wundheilend, Darmreizungen, Hautentzündung, Neurodermitis

Anwendung:
Sonnenblumenöl wird für Ölziehkuren genutzt.

- zur alphabetischen Übersicht -