Fetthennen
Sedum
Familie:
Dickblattgewächse (Crassulaceae)

Volksnamen:
Mauerpfeffer, Tripmadam

Beschreibung:
Bei Sedum handelt es sich um eine sehr artenreiche Familie. Fetthennen sind dickfleischige (halbsukkulente) Pflanzen von unterschiedlichem Wuchs. Der scharfe Mauerpfeffer bildet rasenartige Bestände und wird bis 5 Zentimeter hoch.

Geschichte:
Früher wurde der Mauerpfeffer als Salatgewürz benutzt.

Sonstiges:
Wird heute gern bei Dachbegünungen eingesetzt.

 Sedum acre  scharfer Mauerpfeffer  Sedum reflexum / Tripmadam  Sedum spectabile Inhaltsstoffe:
Alkaloide, Glycoside, Gerbsäure

Heilkräftige Pflanzenteile:
Kraut

Sammelzeit:
Frühjahr / Sommer

Heilwirkung:
adstringierend, harntreibend

Anwendung:
Nach neueren Erkenntnisse nicht selbst anwenden.
Enthaltene Alkaloide wirken auf das Zentralnervensystem. Deswegen gelten Fetthennen als leicht giftig.

- zur alphabetischen Übersicht -