Schwarzerle
Alnus glutinosa
Familie:
Birkengewächse (Betulaceae)

Volksnamen:
Erle

Beschreibung:
Die Schwarz-Erle erreicht eine Höhe von bis zu 28 m und kann 100-120 Jahre alt werden. Die Rinde der Schwarz-Erle ist dunkelgrau bis schwarz und borkig. Ihre Krone ist breit kegelförmig. Die Blätter sind langgestielt, die Blattform ist oval mit gesägten Blatträndern. Schwarz-Erlen blühen sehr früh noch vor dem Austreiben des Laubes, im März oder April. Die Blütenstände haben Kätzchenform.

Geschichte:
Der Name Schwarz-Erle entstand durch die Verwendung ihrer Rinde zum Schwarzfärben von Leder und der Herstellung schwarzer Tinte aus ihren Fruchtzapfen.

Sonstiges:
Hauptsächliche Nutzung des Holzes wegen.

 Fruchtstände der Erle Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe

Heilkräftige Pflanzenteile:
Rinde

Sammelzeit:
das ganze Jahr

Heilwirkung:
antibakteriell

Anwendung:
bei Fieber, Halsschmerzen, Entzündungen im Mund

- zur alphabetischen Übersicht -