Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae) Volksnamen: Weiße Schwalbenwurz, Sankt-Lorenz-Wurzel, Sankt-Lorenzkraut Beschreibung: Die krautige Pflanze wird 30 bis 100 Zentimeter hoch. Es sind mehrjährige Pflanzen. Die glattrandigen Laubblätter sind gegenständig und haben eine längliche Form. Sie sind auf der Oberseite von dunkel blau-grüner Farbe, unterseits auffällig heller. Die gelblichweißen Blüten bilden kleine Trauben aus den Blattachseln heraus. Blütezeit ist von Mai bis August. Sonstiges: Sie ist der einzige heimische Vertreter der Seidenpflanzengewächse. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Achtung! giftig Die noch umstrittene Giftigkeit beruht auf einem Glykosid-Gemisch (Vincetoxin). Schwalbenwurz nur in Fertigpräparaten verwenden. Heilkräftige Pflanzenteile: Wurzelstock Sammelzeit: nicht sammeln! Heilwirkung: früher bei Geschwüren, schlecht heilenden Wunden, auch harn- und schweisstreibend. Anwendung: Wird heute aufgrund der Giftigkeit nicht mehr verwendet. |