Schnittlauch
Allium schoenoprasum
Familie:
Zwiebelgewächse (Alliaceae)

Volksnamen:
keine bekannt.

Beschreibung:
Schnittlauch ist eine mehrjährige Pflanze. Im Frühling treiben innerhalb kurzer Zeit aus dem Wurzelstock rundliche, bis zu 30 cm hohe, hohle Stängel, das Schnittlauch. Etwas später, meist im Mai, wachsen einige deutlich härtere Stängel, an denen sich die rosavioletten, kugelförmigen Blüten entwickeln.

Sonstiges:
Schnittlauch ist auch einfach im Blumentopf anzubauen.

Inhaltsstoffe:
Vitamin C, Eisen, Arsen

Heilkräftige Pflanzenteile:
alle oberirdischen Teile

Sammelzeit:
März bis Oktober

Heilwirkung:
Im Frühling brauchen wir ihn am allernötigsten, denn er vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit, reinigt das Blut und liefert uns Vitamin C.
blutreinigend, harntreibend, schleimlösend
bei: Appetitlosigkeit, Blähungen, Darmentzündung, Gicht


Anwendung:
Der Schnittlauch wird vordergründig in der Küche verwendet. Seine stärkste Heilwirkung entfaltet er, wenn er frisch gegessen wird.

Verwendung in der Küche:
Schneiden Sie die hohlen Halme des Schnittlauchs mit einer Schere ab und zerkleinern sie es damit in Röllchen. Am aromatischsten ist Schnittlauch, wenn Sie ihn ganz frisch verwenden. Er schmeckt zwiebelig, scharf und würzig. Schnittlauch paßt zu Tomaten und auf Butterbrote, zu Eierspeisen, Kräuterquark und Saucen. Mundet auch zu Krabben und Räucherfisch.
Auch die Blüten sind essbar und eine attraktive Dekoration auf vielen Speisen.

- zur alphabetischen Übersicht -