Bittere Schleifenblume
Iberis amara
Familie:
Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)

Volksnamen:
Bitterer Bauernsenf, Grützblume

Beschreibung:
Die Bittere Schleifenblume ist in der Regel einjährig, seltener zweijährig. Der aufrechte, bis 40 cm hohe und meist verzweigte Stängel trägt einen Blütenstand, der anfangs doldentraubig, später verlängert ist. Die Blätter sind keilförmig und stumpf gezähnt. Die von Mai bis August erscheinenden, duftenden Blüten sind weiß, selten blassviolett.

Sonstiges:
In unterschiedlichen Kulturformen eine beliebte Gartenpflanze in Steingärten und Rabatten.

Inhaltsstoffe:
Senfölglykoside, Flavonolglykoside, sehr bittere Cucurbitacine

Heilkräftige Pflanzenteile:
blühende, ganze Pflanze mit Samenansatz

Sammelzeit:
Juni/August

Heilwirkung:
Appetitlosigkeit, Gallenschwäche, außerdem krampflösend und entzündungshemmend

Anwendung:
Alkoholische Auszüge bei Reitzdarm

- zur alphabetischen Übersicht -