Schlangenknöterich
Polygonum viviparum
Familie:
Knöterichgewächse (Polygonaceae)

Volksnamen:
Wiesen-Knöterich, Schlangenwurz, Zahnbürste, Lauchelchen

Beschreibung:
Der Schlangen-Knöterich ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 100 cm erreicht. Das Rhizom ist s-förmig schlangenartig gewunden. Die Blätter sind oval bis länglich, oberseits dunkelgrün, unten bläulichgrün und bis 15 cm lang. Rosafarbene Blüten stehen in dichten zylindrischen Scheinähren. Der Schlangenknöterich blüht von Mai bis Juli.

Geschichte:
Wurde früher nach der Signaturlehre bei Schlangenbissen eingesetzt.

Sonstiges:
In den unterschiedlichsten Formen ist Knöterich eine beliebte Gartenpflanze.
Er gilt als Zeigerpflanze für nasse Böden.

Inhaltsstoffe:
Oxalsäure, Vitamin C, Gerbstoffe

Heilkräftige Pflanzenteile:
Wurzelstock, Blätter

Sammelzeit:
Wurzelstock: ab September
Blätter: April bis August

Heilwirkung:
Blähungen, Durchfall, Entzündung der Mundschleimhaut

Anwendung:
Schlangen-Knöterich kann man als Wildgemüse verwenden. Die Blätter als Wildspinat und aus den stärkereichen Wurzeln kann man Bratlinge zubereiten.

- zur alphabetischen Übersicht -