Familie: Mäusedorngewächse (Ruscaceae) Volksnamen: Weisswurz, Wohlriechende Weisswurz Beschreibung: Salomonssiegel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Sie bildet aufrechte, glatte, scharfkantige Stängel von 15 bis 50 Zentimetern Höhe. Diese wachsen übergebogen. Auf dem Rhizom hinterlassen abgestorbene Stängel einen siegelartigen Abdruck, was zur Namensgebung führte. Die wechselständigen Laubblätter sind einfach, ganzrandig, parallelnervig und ungestielt. Sonstiges: Eine beliebte und sehr dekorative Gartenpflanze. |
![]() ![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Die Beeren der Weisswurz sind giftig Saponine, Glykoside Heilkräftige Pflanzenteile: Rhizom Sammelzeit: Frühjahr, Herbst Heilwirkung: adstringierend, beruhigend, Blutzucker senkend Anwendung: früher gegen Herzschwäche, Diabetes, Rheuma und Gicht |