Familie: Süßgräser (Poaceae) Beschreibung: Der zu den Süßgräsern zählende Roggen hat 65 bis 200 cm lange Halme und eine 5 bis 20 cm lange, vierkantige, zur Blütezeit leicht überhängende Ähre aus einzelnen, meist zweiblütigen Ährchen mit schmalen Hüllspelzen und langbegrannter Deckspelze. Geschichte: Roggen ist vermutlich seit dem 5. bis 6. Jahrhundert v. Chr. in Europa bekannt. |
![]() |
Inhaltsstoffe: Kohlenhydrate, Mineralstoffe, Vitamine, Aminosäuren Heilkräftige Pflanzenteile: Samen (Körner) Heilwirkung: Dient hauptsächlich der Ernährung - keine besonderen Heilirkungen Anwendung: Roggen wird besonders in Mittel- und Osteuropa als Brotgetreide für Roggenbrot oder Mischbrote verwendet. |