Pfennigkraut
Lysimachia nummularia
Familie:
Myrsinengewächse (Myrsinaceae)

Volksnamen:
Brautkranz, Engelkraut, Fuchsenkraut, Gelbe Striten, Goldchrut, Goldfelberich, Goldstrite, Hellerkraut, Kranzkraut, Kranzlan, Münzkraut, Schlangen-Otter-Chrut,Schlangenwwurzel, Tausendkrankheitskraut, Wischengold, Wundkraut

Geschichte:
Bekannt seit Alexander des Großen, im Mittelalter häufig gebrauchte Heilpflanze.

Sonstiges:
Als Bodendecker eine beliebte Gartenpflanze.

Inhaltsstoffe:
Flavonoglykoside: Rutosid und Hyperosid, Quercitin, Kämpferol, Myricetin, Triterpensaponine

Heilkräftige Pflanzenteile:
getrocknete, gesamte Pflanze

Sammelzeit:
Juni / juli

Heilwirkung:
wundheilend, früher Mittel gegen Schwindsucht und Frauenleiden

Anwendung:
Blutungen, Ekzeme, Erkältung, Husten, Gicht, Magen- und Darmbeschwerden, Rheuma, Staublunge, Wunden, eiternde Wunden

- zur alphabetischen Übersicht -