Gewöhnlicher Natterkopf
Echium vulgare
Familie:
Rauhblattgewächse (Boraginaceae)

Volksnamen:
Blaue Ochsenzunge, Himmelbrand, Starrer Hansl, Stolzer Heinrich

Beschreibung:
Der zweijährige oder mehrjährige Natternkopf ist noch relativ weit verbreitet, jedoch in zahlreichen Formvarianten. Seine Stängel und die lanzettlichen Blätter sind dicht behaart und er kann bis zu 90 cm hoch werden. Er liebt leichten, kalkigen Boden in sonniger Lage. Die blauen oder blauvioletten trichterförmigen Blüten sitzen um einen langen Stängel herum.

Inhaltsstoffe:
Pyrrolizidin-Alkaloide, davon Heliosupin
Pyrrolizidin-Alkaloide gelten als leberschädigend und potentiell krebserregend.

Heilkräftige Pflanzenteile:
Kraut, Wurzel

Sammelzeit:
Mai bis Oktober

Heilwirkung:
Natternkopf ist ein Verwandter von Boretsch und Beinwell und hat auch ähnliche Heilwirkungen.
Es sollen alle Natternkopfarten gleiche Wirkungen besitzen.

Anwendung:
Vom Gebrauch ist wegen der leberschädigenden Wirkung abzuraten.

- zur alphabetischen Übersicht -