Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae) Volksnamen: falsche Kamille, Zierkamille, Fieberkraut (wissenschaftlich nicht eindeutig zugeordnet, auch bezeichnet als: Chrysanthemum Parthenium, Matricaria odorata, Matricaria Parthenium, Pyrethrum Parthenium) Beschreibung: Mutterkraut ist eine staudenförmige krautige Pflanze. Es wird 30 bis max. 80 Zentimeter hoch und riecht stark aromatisch. Die Blätter sind hellgrün, eiförmig und gefiedert bis fiederspaltig. Die Blütenköpfchen sehen der Kamille sehr ähnlich. Geschichte: Mutterkraut war schon im Altertum sowie im Mittelalter eine geschätzte Heilpflanze. Sonstiges: Die moderne Wissenschaft hat im Mutterkraut die Inhaltsstoffe Parthenolide nachweisen können, die möglicherweise gegen Leukämie helfen. Präparate sind aber wohl noch nicht entwickelt worden. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Chrysanthenol, ätherische Öle, Stigmasterol, Beta-Sitosterol, Borneol, Kampfer, Carvacrol, Eugenol, Gerbstoffe Heilkräftige Pflanzenteile: Kraut Sammelzeit: bei Blühbeginn Heilwirkung: Das Mutterkraut ist traditionell ein Heilkraut der Frauenheilkunde. Neuerdings wurden wirksame Substanzen zur Linderung von Migräne nachgewiesen. Anwendung: Wahlweise als Tee oder Tinktur, bei Erkältungen, Asthma, Rheuma und Verdauungsbeschwerden. |