Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Volksnamen: Keuschbaum, Keuschlamm, Tanis Beschreibung: Mönchspfeffer ist ein Strauch. Er wird bis zu vier Meter hoch. Die handförmigen, fünf- bis siebenzähligen Blätter stehen kreuzweise gegenständig. Die Blüten haben eine blaue, rosa oder weiße Farbe. Der Mönchspfeffer sieht dem Hanf sehr ähnlich. Sonstiges: Gilt seit Jahrhunderten als triebdämpfendes Mittel. Da die Früchte ein Aroma wie Pfeffer haben und die Pflanzen in Klostergärten kultiviert wurden, ist der Name Mönchspfeffer entstanden. |
![]() |
Inhaltsstoffe: Ätherische und fette Öle, Aucubin, Agnusid, Casticin Heilkräftige Pflanzenteile: Blätter und Früchte Sammelzeit: Mönchspfeffer kommt im mittleren Europa als Wildpflanze nicht vor. von Kübelpflanzen im Herbst Heilwirkung: gestagenartige Wirkung Anwendung: vor allem gegen Frauenbeschwerden (Nicht anwenden bei Krankheiten, wie Brustkrebs oder Tumoren der Hirnanhangdrüse!) |