Familie:
Süßgräser (Poaceae)
Volksnamen: Kukuruz
Beschreibung: Es handelt sich um ein einjähriges, sehr hohes und kräftiges Gras. Nach dem Auflaufen bildet der Mais zunächst die Blätter und Blütenstände aus, das starke Längenwachstum der Sprossachse setzt erst danach ein. Der glatte, markhaltige Stängel erreicht eine Wuchshöhe von 150 – 250 cm. Am Stängel bilden sich bis zu 40 dunkelgrüne Blätter. Die Blätter haben einen ausgeprägten Mittelnerv und umfassen den Stängel sehr deutlich.
An der Sprossachse bildet sich endständig eine Rispe mit den männlichen Blüten. Die weiblichen Blüten bilden sich an den Ansatzstellen der Blätter. Der weibliche Blütenstand ist ein kurz gestielter Kolben, welcher von langen, grünen Hüllblättern (auch Lieschen genannt) umgeben ist. Zur Blütezeit bilden sich bei den weiblichen Blüten lange Seidefäden, die aus dem Ende des Kolbens heraushängen.
Geschichte: Mais ist ein Getreide, das ursprünglich aus Mexiko stammt.
Sonstiges: Der Mais gilt als ein wichtiger, nachwachsender Rohstoff zur Eneriegewinnung.
|
|
Inhaltsstoffe: Stärke, Eiweiß
Heilkräftige Pflanzenteile: Maisgriffel, Körner
Sammelzeit: Juni bis August
Heilwirkung: harntreibend
Anwendung: als Tee des "Maisbartes" bei Verstopfung, Nierensteine, Ödeme, Bluthochdruck
|