Echtes Leinkraut
Linaria vulgaris
Familie:
Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Volksnamen:
Abnehmkraut, Flachskraut, wilder Flachs, Frauenflachs, Harnkraut, Hasenmäuler, Kathrinenkraut, gelbes Löwenmaul, Marienflachs, Maulaffen

Beschreibung:
Das echte Leinkraut wird bis maximal 50 cm hoch. Die linealförmigen, schmalen Blätter sitzen wechselständig. Am oberen Ende des Stängels entfaltet sich der Blütenstand in Form einer endständigen Traube. Die rachenförmigen Blüten leuchten gelb und haben in der Mitte einen orangefarbenen Grund. Sie besitzen einen langen Sporn.

Sonstiges:
In vielen Gärten als Kulturpflaze zu finden.

Inhaltsstoffe:
Flavone, Glykosid Linarin, Gummi, organische Säuren

Heilkräftige Pflanzenteile:
blühendes Kraut

Sammelzeit:
Juli bis September

Heilwirkung:
entgiftend

Anwendung:
Leinkraut-Tee hilft gegen Harnverhaltung und Ödeme. Äusserlich angewandt hilft der Tee als Umschlag gegen Geschwüre, Fisteln und schlecht heilende Wunden. Salbe von Leinkrauthilft gegen juckende Hämorrhoiden und bei schlecht heilenden Wunden.

- zur alphabetischen Übersicht -