Lein oder Flachs
Linum usitatissimum
Familie:
Leingewächse (Linaceae)

Volksnamen:
Faserlein, Flachs, Flachsbeere, Haarlinsen

Beschreibung:
Gemeiner Lein, wird auch Saat-Lein oder Flachs genannt. Er wird 30 bis 150 cm hoch. Die wechselständigen Blätter sind schmal und lanzettlich. Die blauen Blüten sind fünfzähligen und erscheinen zwischen Juni und August. Sie haben einen Durchmesser von etwa 2-3 cm mit einem himmelblauen Blütengriffel. Von August bis September entwickeln sich die Samen in rundlichen Kapseln.

Geschichte:
Lein ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die zur Faser- und zur Ölgewinnung angebaut wurde.

Sonstiges:
Die einstige große Bedeutung als Faserpflanze zur Textilherstellung hat heute fast keine Bedeutung mehr. Heute aber auch eine dekorative Gartenpflanze.

Inhaltsstoffe:
Aminosäuren, Ballaststoffe, Glykoside, Linolsäure, Schleimstoffe, Phosphatide, Proteine, ungesättigte Fettsäuren

Heilkräftige Pflanzenteile:
Samen

Sammelzeit:
August/September
Achtung, unreife Samen enthalten giftige cyanogene Glykoside!

Heilwirkung:
Bei Verstopfungen, da Leinsamen abführende, erweichende und krampflösende Eigenschaften hat. Dazu wirkt er entzündungshemmend.

Anwendung:
Geschroteten Leinsamen einweichen oder mit Jogurt, Müsli vermischen. Es empfiehlt sich nach dem Verzehr noch etwas Flüssigkeit zu sich zu nehmen, da der Leinsamen im Magen weiterquillt.

- zur alphabetischen Übersicht -