Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) Volksnamen: Lärchtann, Lertanne, Lörtanne, Schönholz Beschreibung: Die Europäische Lärche ist ein sommergrüner Baum, der ein Alter von maximal 600 Jahren erreicht. Jung sehr schnell wachsend. Die Nadeln besitzen eine schmale, abgeflachte Form und sind vorne stumpf. Sie sind sehr biegsam und weich. Zum Zeitpunkt des Austriebs sind diese hellgrün, dunkeln später nach. Sie stehen in rosettenartig angeordneten Büscheln. Im April und Mai blühen die roten, duftenden Blüten. Im Herbst entwickeln sie sich zu kleinen Zäpfchen. Sonstiges: Die Europäische Lärche ist der einzige in Europa heimische laubabwerfende Nadelbaum. |
![]() |
Inhaltsstoffe: Terpentin, Tannine, Harzsäuren, Bernsteinsäure, Lignin, Phytoalexin Heilkräftige Pflanzenteile: junge Sprosse, Nadeln, Harz, Rinde Sammelzeit: Mai bis Juli Heilwirkung: erweichend, erwärmend, harntreibend, Hautleiden, Leiden am Verdauungssystems und des Harnapparates Anwendung: Das ätherische Öl (venetianisches Terpentin) mit Honig vermischt hilft bei Blasenleiden, Blutungen und Darmkatarrh. Zu Einreibungen kann man das ätherische Öl bei Nervenschmerzen verwenden. Vorsicht bei den Anwendungen, da Lärchenwirkstoffe sehr intensiv wirken. |