Garten-Kürbis
Cucurbita pepo
Familie:
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)

Volksnamen:
Kürwes, Kerwes, Kerbs, Plumpers

Beschreibung:
Die Kürbisse sind einjährige, mitunter auch ausdauernde, krautige Pflanzen. Die meisten Arten, darunter alle kultivierten, besitzen ein fadenförmiges Wurzelsystem. Die Stängel sind meist niederliegend oder auch kletternd. Die Ranken sind drei- bis siebenfach verzweigt. Die Blüten stehen an langen Stielen einzeln in den Blattachseln. Der Kelch ist glockenförmig und hat fünf Zipfel. Die Blätter der Pflanze sind große grüne Laubblätter mit fünf Lappen und einem gezackten Rand. Streng botanisch gesehen sind Kürbisse Beeren. Es gibt mehr als 800 verschiedene Sorten, die sich in Form, Farbe und Größe unterscheiden.

Geschichte:
Die Kürbisgewächse gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. Sie wurden in Mittel- und Südamerika schon vor 10.000 Jahren angepflanzt.

Sonstiges:
Der Riesenkiirbis bevorzugt kühlere Gegenden und kann bei uns sehr gut angebaut werden. Er bringt die größten Früchte hervor, sie werden 50 kg, in Ausnahmefällen bis 250 kg schwer.
Unter der ungenießbaren derben Schale liegt das saftige, zarte, gelbe Fruchtfleisch, in dessen Mitte sich Fächer mit zahlreichen Kernen befinden. Er eignet sich besonders gut für Gemüse und Kompott.

Inhaltsstoffe:
Der Kürbis besteht zu 95 % aus Wasser, enthält aber dennoch wichtige Inhaltsstoffe: Kohlenhydrate (Zucker), Eiweiß, Calcium, Eisen, Provitamin A, Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C.

Heilkräftige Pflanzenteile:
Fruchtfleisch, Samen

Sammelzeit:
September bis Dezember

Heilwirkung:
Als Heilpflanze wird der Kürbis immer bekannter, weil er eine der wenigen Pflanzen ist, die gegen Prostatbeschwerden hilft.
In der Medizin wird die Kraft der Kürbiskerne bereits seit über einhundert Jahren gegen Blasenfunktionsstörungen und Prostata-Beschwerden eingesetzt.

Anwendung:
Fast alles aus und am Kürbis lässt sich verwenden. Aus dem Kürbisfleisch lassen sich die leckersten Gerichte zubereiten. Das Fruchtfleisch ist kalorienarm und wirkt abführend und harntreibend. Aus dem Samen, der ca. 55% Öl enthält, wird Kürbiskernöl gepresst, das viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren und viele wertvolle Vitamine enthält.

- zur alphabetischen Übersicht -