Familie: Zwiebelgewächse (Alliaceae) Volksnamen: Knöblich, Knobi, Knofi, Knowwlich, Knofl, Knuflook, Knuflauk Beschreibung: Knoblauch ist eine Kulturpflanze und stammt aus den Steppengebieten Zentral- und Südasiens. Wilder Knoblauch gilt als ausgestorben. Er ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit flachen, bläulich-grünen Laubblätten. Der unterirdische Teil, die Zwiebel ist von einer dünnen, weißen oder rötlichen Hülle umgeben und besteht aus einer Hauptzehe und etwa fünf bis 20 Nebenzehen. Aus der mittleren Hauptzehe treibt ein stielrunder Stängel aus, der bis 90 cm hoch werden kann. Die Blüte ist eine rundliche Scheindolde mit wenigen weißen oder rosafarbenen Blüten. Geschichte: Man kannte Knoblauch schon im Altertum als Nahrungs- und Heilmittel. Es ist bekannt, dass die Arbeiter an den Pyramiden eine tägliche Ration Knoblauch erhielten. Sonstiges: Wer Speisen mit zerdrücktem Knoblauch verfeinert, tut viel für seine Gesundheit. ![]() |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Alliin, Allicin, Selen, Heilkräftige Pflanzenteile: Knollel (Zwiebel) Sammelzeit: August bis Oktober Heilwirkung: antimikrobiell und blähungstreibend Anwendung: bei Bluthochdruck, Stärkung des Immunsystems, Verdauungsstörungen, Würmer in der Küche: Knoblauch wirkt geschmacksverbessernd oder -verstärkend, und kann so zu Braten-, Schmor-, Fisch- oder Eintopfgerichten verwendet werden. |