Kletten-Labkraut
Galium aparine
Familie:
Rötegewächse (Rubiaceae)

Volksnamen:
Kleber, Klebkraut, Klettenkraut, Klettkraut,

Beschreibung:
Einjährige Pflanze, 30-350 cm gross und weiss blühend. Die winzigen Blüten fallen kaum auf, werden selten von Insekten besucht und bestäuben sich meist selbst. Die Pflanze keimt im Frühjahr, beginnt im Mai zu blühen und bildet vom Juni bis in den Spätsommer die bis 2,5 Millimeter großen Klettfrüchte aus. Eine einzelne Pflanze kann bis zu 3,5 Meter lang werden und bis zu 1000 dieser Früchte bilden, die sich gern an Fell und Kleidern festkletten. Die Blätter stehen zu sechst bis acht in Quirlen zusammen. Alle Teile der Pflanze haben feine, nach unten gerichtete Borsten, mit denen sie sich an anderen Pflanzen hochziehen können. Nährstoffreiche Standorte werden bevorzugt.

Inhaltsstoffe:
- siehe auch Echtes Labkraut -

- zur alphabetischen Übersicht -