Familie: Kieferngewächse (Pinaceae) Volksnamen: Waldkiefer, Rotföhre, Weißkiefer, Forche Beschreibung: Die Waldkiefer ist ein schnellwüchsiger immergrüner Nadelbaum. Ihr erreichbares Alter beträgt bis zu 600 Jahre. Die Waldkiefer ist in der Wuchsform sehr variabel. Die bläulichen bis graugrünen Nadeln sind mehrjährig und meist etwas gedreht dazu starr und spitz. Sonstiges: Die schnellwüchsige Kiefer dient in erster Linie als Holzlieferant. Kiefernhonig (Waldhonig) geht auf die Ausscheidungen von Blattläusen zur alphabetischen Übersicht. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Pinen, Bornylacetat, Heilkräftige Pflanzenteile: Nadeln, Rinde, Harz Sammelzeit: Mai Heilwirkung: Kiefernrindenextrakte enthalten entzündungshemmende Stoffe, die z.B. gegen Arthritis eingesetzt werden könnten. Anwendung: Kiefernnadelöl wird vor allem als schleimlösendes Mittel bei Bronchitis verwendet. Terpentinöl wirkt hautreizend, antiseptisch und wird deshalb zu Einreibungen bei rheumatischen Erkrankungen verwendet. Vorsicht zerstört bei längerer Anwendung das Gewebe der Haut! |