Familie: Rosengewächse (Rosaceae) Volksnamen: Apfelrose, Heckenrose, Weinrose, Wildrose, Zaunrose Beschreibung: Die Hunds-Rose ist häufig, lediglich in Gebirgslagen und in Sandgebieten ist sie selten. Die winterfeste und unempfindliche Hundsrose ist ein schnell wachsender kräftiger Strauch, der 1,5m hoch wird. Er hat bogig überhängende, stachelige Zweige. Die mittelgrünen Fiederblätter sind elliptisch, scharf und unregelmäßig gezähnt. Im Hochsommer entfaltet sie zahlreiche weisse oder zartrosa Blüten. Bis zum Herbst reift die Heckenrose zur leuchtend roten Hagebutte heran. Diese sind oval, hart, leuchtend rot und haben an der Spitze die Reste der Staubblätter. Innen befinden sich zahlreiche behaarte Samen. Sonstiges: Für Rosenschulen ist sie allerdings die wichtigste Rosenunterlage zur Veredelung von Rosen. |
![]() ![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Vitamin C, Flavone, Fruchtsäuren, Vitamin B-Komplex Heilkräftige Pflanzenteile: verwendet werden die Schalen der Hagebutte Sammelzeit: Herbst, vor den ersten Frösten Heilwirkung: bei Erkältungen, erhöhter Vitamin C-Bedarf, Frühjahrsmüdigkeit, Stärkung des Immunsystems, leicht harntreibend Knospenextrakt in der Anwendung: Aus getrockneten Hagebuttenschalen kann man hervorragenden Kräutertee kochen, der nicht nur angenehm frisch säuerlich schmeckt, sondern auch reichlich Vitamin C enthält. Dadurch wird das Immunsystem gestärkt bzw. wieder aufgebaut. Weiterhin als Mus und Marmelade. |