Gundermann
Glechoma hederacea
Familie:
Lippenblütengewächse (Lamiaceae)

Volksnamen:
Gundelrebe, Blauhuder, Buldermann, Donnerrebe, Erdefeu, Gundelrieme, Silberkraut, Soldatenpetersilie, Zickelskräutchen

Sonstiges:
Als Ampelpflanze oder Bodendecker im Garten.
Auffallend ist eine variegate Form mit weiß gefleckten Blättern und eine sehr reich blühende, bis 30 cm hohe Form, die sich als Bodenbedecker eignet.



Inhaltsstoffe:ätherisches Öl, Bitterstoffe, Gerbstoffe

Heilkräftige Pflanzenteile:
Blätter

Sammelzeit:ab März, solange er sprießt

Heilwirkung:
Gelbsucht, Leberleiden, und als harn- und schweißtreibendes Mittel
gegen Abszesse, Tumore und Augenprobleme
In der Traditionellen Chinesischen Medizin wird er auch zur Behandlung von Lungenentzündung und Nephritis eingesetzt.

Anwendung:
Presssaft von Gundermann zur Äußerlichen Anwendung.
Der Tee wird bei Bronchialasthma, Nebenhöhlenentzündung, Blasenentzündung und zur Anregung des Stoffwechsels und der Blutbildung getrunken. Bei schlecht heilenden, entzündeten Wunden kann Gundermann manchmal Wunder bewirken.

in der Küche:
Weil der Gundermann angenehm würzig schmeckt, wird er als Küchengewürz für Kräutersuppen, Kräuterbutter verwendet.

- zur alphabetischen Übersicht -