1
Goldmelisse
Monarda didyma
Familie:
Lippenblütler (Lamiaceae)

Volksnamen:
Indianernessel, Riesenbalsam, Scharlach-Monarde, Scharlach-Indianernessel

Beschreibung:
Die Goldmelisse ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einem Rhizom, die Wuchshöhen von 80 bis 150 Zentimeter erreicht. Die Pflanze duftet nach Zitrone. Die aufrechten Stängel sind vierkantig. Die gegenständigen Laubblätter sind einfach, rau, und nur kurz gestielt. Die Blattspreite weist eine Länge von 15 cm und eine Breite von 5 cm auf. Der Blattrand ist gesägt.

Geschichte:
Die Goldmelisse ist als Zierpflanze aus Nordamerika in unsere Gärten eingewandert.

Sonstiges:
Wurde als dekorative Gartenpflanze eingeführt und ist dann bei uns teilweise verwildert.

Inhaltsstoffe:
Ätherische Öle, Thymol, Carvacrol, Geraniol, Linalol, Camphene, Gerbsäure, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Beta-Sitosterol

Heilkräftige Pflanzenteile:
Kraut, Blüten

Sammelzeit:
Juni bis September

Heilwirkung:
anregend, harntreibend, schweisstreibend, soll auch schleimlösend wirken

Anwendung:
Die Goldmelisse kann man für Heilzwecke und zum Genuss anwenden. Da sie Thymol enthält wie der Thymian ist sie auch ähnlich wie Thymian anzuenden. Sie wirkt dabei milder.
Tee: Zu Goldmelissen-Tees übergiesst man einen bis zwei Teelöffel des frischen oder getrockneten Krauts oder der Blüten mit einer Tasse kochendem Wasser.

- zur alphabetischen Übersicht -