Gerste
Hordeum vulgare
Familie:
Süßgräser (Poaceae)

Volksnamen:
nicht bekannt

Beschreibung:
Gerste ist ein einjähriges Gras, das Wuchshöhen von 0,7 bis 1,2 m erreicht. Die Pflanze ist glatt und unbehaart. Der Halm ist aufrecht. Die wechselständig und zweizeilig angeordneten Laubblätter sind einfach und parallelnervig. Morphologisches Erkennungsmerkmal sind die zwei langen, unbewimperten Blattöhrchen der Blattscheide, die den Halm vollständig umschließt. Der besitzt eine flexible, also nicht zerbrechliche Rhachis, darin unterscheidet sie sich von den anderen Hordeum-Arten. Die in Reihen stehenden, ungestielten Ährchen des Blütenstandes sind alle gleich. Die Grannen sind 8 bis 15 cm lang und typisch für Gerste.

Geschichte:
Die ältesten Nachweise der Gerste finden sich bis 10500 v. Chr.

Sonstiges:
Gersten werden in zwei- und mehrzeilige Formen unterteilt. Zweizeilige Gerstensorten, finden vorwiegend bei der Bierherstellung als Braugerste Verwendung. Vier- und sechszeilige Gerstensorten sind überwiegend Wintergerstensorten und werden als Futtergerste genutzt.

 zum Großbild Inhaltsstoffe:
Natrium, Kalium, Calzium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Niacin

Heilkräftige Pflanzenteile:
Samen (Korn)

Sammelzeit:
Juli bis September

Heilwirkung:
Durchfall, Geschwüre, Magenprobleme

Anwendung:
Schösslinge wirken entwässernd und fiebersenkend.

- zur alphabetischen Übersicht -