Familie: Fieberkleegewächse (Menyanthaceae) Volksnamen: Bachgräslein, Biberklee, Bitterblatt, Bitterklee, Bocksbohnenblätter, Butterklee, Dreiblättriger Fieberklee, Fröschekohl, Gallkraut, Gottvergessentee, Hasenohr, Monatsblume, Moosklee, Scharbocksklee, Sumpfklee, Wasserfieberkraut, Wasserklee, Zottelblume Beschreibung: Der Fieberklee ist eine Sumpfpflanze und wächst in Sümpfen, Mooren und an Ufern. Sonstiges: Den Namen hat der Fieberklee, wegen der 3 kleeähnlichen Blätter und seiner Nutzung gegen Fieber. Fieberklee gibt es im Gartencenter für die Teichanzung. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Alkaloide, Bitterstoffe, Cumarine, fettes Öl, Flavanoide, Gerbstoffe, Mineralien, Saponine, Tannine Heilkräftige Pflanzenteile: Blätter, Kraut, Wurzel Sammelzeit: Mai, Juni Heilwirkung: Appetitlosigkeit, Fieber, Verdauungsstärkung Anwendung: Als Tee.Nicht mehr als 2-3 Tassen trinken! Aus Fieberklee kann eine Tinktur gegen Appetitlosigkeit und zur Verbesserung der Verdauung hergestellt werden. |