Gemeine Fichte
Picea abies
Familie:
Kieferngewächse (Pinaceae)

Volksnamen:
Fichte, Gräne, Krestling, Pechtanne, Rothtanne, Rottanne, Schwarztanne

Beschreibung:
Die Fichte ist ein weitverbreiteter immergrüner Nadelbaum, der als Holzlieferant gezüchtet wird. Der Baum wird bis zu 50 m hoch. Die Form der Fichte ist wie ein schmaler Kegel, nach oben hin spitz werdend.
Inhaltsstoffe:
ätherische Öle, Terpentinöl, Harz, Gerbstoff

Heilkräftige Pflanzenteile:
junge Triebe (Maiwuchs), Nadeln

Sammelzeit:
Triebe: Mai
Harz und Nadeln: ganzjährig

Heilwirkung:
Bei Lungenerkrankungen, weil die ätherischen Öle beim Inhalieren die Lunge desinfizieren und reinigen.

Anwendung:
Das Hauptanwendungsgebiet der Fichte sind Erkrankungen der Atemwege.
Mit den jungen Triebspitzen und den ausgewachsenen Nadeln kann man einen Aufguss zubereiten und als Tee trinken.
Inhalation, Bäder, Einreibungen

- zur alphabetischen Übersicht -