Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Volksnamen: Gartenerbse, Speiseerbse Beschreibung: Erbsen sind einjährige, niederliegende oder kletternde krautige Pflanzen. An den Seitenwurzeln befinden sich die Wurzelknöllchen. Die bläulichgrünen Stängel sind einfach oder am Grund verzweigt, hohl, kantig und kahl. Die Laubblätter besitzen ein bis drei Fiederpaare und verzweigte Blattranken. Geschichte: Diente über Jahrtausende als wichtigster Eiweißlieferant. Sonstiges: Die Erbse stammt ursprünglich aus Kleinasien und ist seit Jahrtausenden eine wichtige Nutzpflanze. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: essentielle Aminosäuren: Cystein, Methionin, Lysin, Isoleucin, Leucin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin Mineralien: Calcium, Phosphor, Natrium, Kalium, Magnesium, Eisen, Zink, Mangan, Kupfer Tannin, Phytoöstrogene Heilkräftige Pflanzenteile: Samen Sammelzeit: je nach Art zur Samenreife Heilwirkung: Ausschläge, Geschwüre Anwendung: hauptsächlich zu Speisezwecken |