Echter Dost (Oregano)
Origanum vulgare
Familie:
Lippenblütler (Lamiaceae)

Volksnamen:
Dorst, Wilder Majoran

Beschreibung:
Dost ist eine mehrjährige krautige Pflanze von 20 bis 70 cm Höhe. Charakteristisch ist der herb-aromatische Duft und Geschmack. Er treibt aufrecht wachsende, vierkantige, gabelig verzweigte Stängel. Die gegenständig Laubblätter sind kurz gestielt und oval. Stängel und Blätter sind leich behaart.
In endständigen oder seitenständigen Teilblütenständen entwickeln sich zwischen Juli und September zahlreiche rosaviolette, selten auch weißliche Blüten.
Auf den Blüten finden sich immer zahlreiche Inekten.

Geschichte:
Dost soll bereits bei den Griechen als Heilmittel bekannt gewesen sein. Die Blüte als Heilmittel hatte er im Mittelalter.

Sonstiges:
Der überwiegende Einsatz von Oregano ist im Küchenbereich als Würzmittel. Als solches schon seit etwa 400 Jahren.
Heute eine beliebte Gartenpflanze.

Dost/Oregano Blütenstand Inhaltsstoffe:
Vitamin C, ätherische Öle (Thymol und Carvacrol, Cymol), Gerb- und Bitterstoffe

Heilkräftige Pflanzenteile:
Blätter, Blühendes Kraut

Sammelzeit:
ab Juni

Heilwirkung:
wirkt antiseptisch und antiviral. Bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Verdauungsstörungen. Auch einsetzbar bei Husten, Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

Anwendung:
In der Heilkunde hauptsächlich als Tee.
Ebenfalls stoppt er als Gewürz Entzündungen und tötet Bakterien und Viren ab. Soll sogar Durchfall vorbeugen.

- zur alphabetischen Übersicht -