Borretsch
Borago officinalis
Familie:
Rauhblattgewächse (Boraginaceae)

Volksnamen:
Gurkenkraut, Blauhimmelstern, Borungen, Herzblumen, Herzfreud, Liebäuglein, Wohlgemuth

Beschreibung:
Borretsch ist eine einjährige krautige Pflanze die 70 Zentimeter Höhe erreicht. Sie ist an Stängeln und Blättern borstig behaart. Die kräftigen Blätter sind dunkelgrün und eiförmig geformt. Von Mai bis September erscheinen an kurzen Stielen leuchtend blaue Blüten.

Geschichte:
John Gerard schrieb 1597 in „The Herball, or Generall Historie of Plantes“:
Heute tun die Menschen die Blüten in den Salat, um sich fröhlich zu stimmen und die Laune zu verbessern. Vieles kann man aus der Pflanze machen, was das Herz erleichtert, die Sorgen vertreibt und den Geist erhebt. Die Blätter des Borretsch, im Wein zu sich genommen, machen Männer und Frauen froh und glücklich, vertreiben Trauer, Langeweile und Melancholie, das haben bereits Dioskorides und Plinius bestätigt. Sirup aus Borretschblüten ist gut für das Herz.

Sonstiges:
Die Blüten enthalten deutlich weniger Alkaloide als die Blätter.


 Borretschpflanze  Borretschblüte Inhaltsstoffe:
ätherisches Öl, Schleimstoffe, Gerbstoffe, Harz, Saponin, Kaliumnitrat, Kieselsäure, Pyrrolizidinalkaloide: (Amabilin, Intermedin, Lycopsamin, Supinin), Gamma-Linolensäure

Heilkräftige Pflanzenteile:
Blätter, Blüten, Samen

Sammelzeit:
gesamte Vegetationszeit

Heilwirkung:
beruhigend, entgiftend, entzündungshemmend, leicht zusammenziehend, Immunsysten stärkend, hautpflegend

Anwendung:
Herzschwäche, Melancholie
Boretsch kann man als Tee oder frisch anwenden.
Borretsch symbolisierte Fröhlichkeit und Lauterkeit im Denken. Plinius schrieb „ich, Borretsch, bringe immer Freude“.

in der Küche:
Borretschblätter riechen nach Gurken, schmecken leicht und erfrischend gurkenähnlich. Das frische Kraut eignet sich für Salate aller Art. Weiterhin in Dips und Mayonaisen und sehr fein gehackt in Kräuterbutter. Borretsch ist ein Bestandteil der
Frankfurter Grünen Soße -. Ältere Blätter zu Mangold oder Spinat gegeben verbessern Geschmack und Farbe.
Die eßbaren Blüten sind eine hübsche Dekoration in Salaten, und sommerlichen Getränken. Besonders hübsch sind in Eiswurfel eingefrorene Blüten.

- zur alphabetischen Übersicht -