Einfaches Bohnenkraut
Satureja hortensis
Familie:
Lippenblütler (Lamiaceae)

Volksnamen:
Pfefferkraut, Kölle

Beschreibung:
Sommer- oder Einfaches Bohnenkraut stammt ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet.
Das Bohnenkraut ist eine einjährige, krautige Pflanze. Aus einer starken Hauptwurzel kommen verzweigende, verholzende bis zu 50 cm hohe Stängel. Die Laubblätter sind ungestielt, linealisch bis lanzettlich, spitz zulaufend, ganzrandig und dunkelgrün, sie besitzen Öldrüsen. Die Blütezeit reicht von Juli bis Oktober. Die Blütenstände sind Scheinähren.

Sonstiges:
Neben dem bekannten Bergbohnenkraut (Satureja montana) gibt es noch über 30 weitere Arten.

Inhaltsstoffe:
Sommer-Bohnenkraut enthält 0,3 bis 1,7% ätherisches Öl, bei speziellen Züchtungen 4 bis 5% (jeweils in der Droge), Gerbstoffe, Schleim, Bitterstoffe

Heilkräftige Pflanzenteile:
Blätter, (Kraut)

Sammelzeit:
Juli bis Ende der Vegetationsperiode

Heilwirkung:
Anwendung findet Bohnenkraut in der Volksmedizin bei Husten und Bronchialerkrankungen, auch zur Förderung der Verdauung, als Appetitanreger und gegen Blähungen.

Anwendung:
als Tee

Verwendung in der Küche:
Frisches oder getrockne Bohnenkraut muß immer mitgekocht werden. Da das herbe Aroma andere Gewürze leicht überdeckt, sollte man Bohnenkraut immer vorsichtig würzen. Verwendung mit Zwiebeln, Suppengemüse und Knoblauch zu Hülsenfrüchten, oder deftigen Eintöpfen.

- zur alphabetischen Übersicht -