Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) Volksnamen: Büngelkraut, Hundskohl, Schuttbingel, Stinkerich Beschreibung: Eine mehrjährige krautige Pflanze. Wuchshöhe zwischen 10 und 30 cm. Obwohl zu den Wolfsmilchgewächsen gehörend, besitzt sie keinen Milchsaft. Sie hat einfache, vierkantige Stängel. Die Laubblätter sind deutlich gestielt, lanzettlich. Sonstiges: Für Pferde, Schweine und Wiederkäuer ist Wald-Bingelkraut giftig. Es kann zu Gastroenteritis und zu Schädigungen der Nieren und der Leber kommen. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Saponine, Methylamin und Trimethylamin. Heilkräftige Pflanzenteile: Kraut Sammelzeit: Mai bis Oktober Heilwirkung: Die abführende Wirkung ist den Saponinen zuzuschreiben. Anwendung: Als Heilpflanze wird Wald-Bingelkraut heute selten verwendet. Das Bingelkraut sollte man nur getrocknet verwenden, da es in getrocknetem Zustand nicht mehr giftig ist. Verwendung als Tee (Abkochung). |