Familie: Nachtschattengewächse
(Solanaceae)
Volksnamen: Becherkraut, Hühnertot, Schlafkraut, Teufelsauge, Zigeunerkraut
Beschreibung: Das Schwarze Bilsenkraut wird 30 bis 100 cm hoch. Es hat eine rübenförmige Wurzel und einen klebrigen Stängel. Die Blätter sind länglich-eiförmig und grob buchtig gezähnt.
Bilsenkraut kann ein- oder zweijährig sein. Bei zweijährigen Pflanzen erscheint im ersten Jahr nur eine Blattrosette.
Im zweiten Jahr erscheint dann die Blüte. Einjährige Pflanzen haben oft eine blassere Blüte.
Die trichterförmigen Blüten sitzen in den Blattachseln. Sie sind gelblich-weiß und besitzen eine violette Aderung.
|
|
Inhaltsstoffe: Achtung! Stark giftig. Alkaloide, Atropin, Cumarine
Heilkräftige Pflanzenteile: Blätter und Samen
Sammelzeit: zur Samenreife
Heilwirkung: beruhigend, blutreinigend, harntreibend, krampflösend
Anwendung: Von eigenen Anendungen ist abzuraten. Homöopathisch ab D1
|