Familie: Doldenblütler (Apiaceae) Volksnamen: Der Kleine Wiesenknopf wird zwar auch häufig Bibernelle genannt, ist jedoch ein Rosengewächs. Beschreibung: Die Bibernellen sind ausdauernde, seltener einjährige krautige Pflanzen. Die Blätter sind unpaarig gefiedert, eiförmig und gesägt. Ein kräftiger, 30 - 40 cm hoher Mittelstängel mit etlichen Seitenästen trägt die rötlich bis weiß, manchmal auch gelbliche blühende Dolde. Die Blüten haben verkehrt-eirunde Kronblätter und einen Griffel. Die Frucht ist eine eirunde, seitlich zusammengezogene Spaltfrucht. Sonstiges: In Europa kommen 16 Arten vor. Dazu gehört auch Anis (Pimpinella anisum). |
![]() |
Inhaltsstoffe: Ätherisches Öl, Gerbstoffe, Saponine, Polyacetylene, Pimpinellin, mehrere Furanocumarine, Sitosterol, Phenolcarbonsäuren Heilkräftige Pflanzenteile: Vorwiegend die getrockneten Wurzeln, wie auch die oberirdischen Teile der Pflanze. Sammelzeit: September bis November Heilwirkung: harntreibend, entgiftend, entzündungshemmend, hilft bei Verdauungsstörungen, Blähungen, Durchfall Anwendung: Vor allem bei Katarrh und Infekten der oberen Atemwege. Bei Entzündungen des Mund- und Rachenraums kann man mit Tee oder Tinktur gurgeln. |