Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae) Volksnamen: Besenkraut, Brandheide, Erika, Immerschön, Zetten Beschreibung: Besenheide ist ein und immergrüner Zwergstrauch. Die Besenheide blüht vom Spätsommer bis Herbst weiß und rosa bis purpurn. Die nickenden Blüten stehen in einem dichten, traubigen Blütenstand. Die Besenheide gilt als Säurezeiger. Sonstiges: Den Namen „Heidekraut“ tragen auch Pflanzen der Gattung Erica die zur selben Familie (Heidekrautgewächse)gehört. Sie ist die namensgebende Pflanzenart der Heidelandschaft. |
![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: Gerbstoffe, Mineralstoffe, Kalk, Enzyme, Flavonglykoside, Saponin Heilkräftige Pflanzenteile: Blüten und blühende Krautspitzen Sammelzeit: August bis Oktober Heilwirkung: Bäder bei Rheuma, Gicht und Ekzemen. Der Tee wikrt innerlich bei Problemen des Harnapparates. Knospenextrakt in der Anwendung: Heidekraut kann man als Tee zubereiten und trinken oder äusserlich als Kompresse oder Bad anwenden. |