Bachbunge
Veronica beccabunga
Familie:
Wegerichgewächse (Plantaginaceae)

Volksnamen:
Bach-Ehrenpreis, Quell-Ehrenpreis

Beschreibung:
Die mehrjährige Pflanze wird bis zu sechzig Zentimeter hoch und besitzt ein kriechendes Rhizom. Oft wächst die Bachbunge schwimmend und halb untergetaucht.

Geschichte:
Früher auch bei Gallensteinen eingesetzt.

Sonstiges:
An der Unterseite der schwimmenden und untergetauchten Blätter leben oft verschiedene Larvenformen. Dies sollte man beim Sammeln beachten - vor dem Gebrauch gut waschen.


Blüte in der Vergößerung
Inhaltsstoffe:
Viel Vitamin C, Aucubin, Bitterstoff, Gerbstoff, Gerbsäure, Ätherisches Öl

Heilkräftige Pflanzenteile:
Blätter

Sammelzeit:
März bis Juni

Heilwirkung:
Durch den Vitamin C-Gehalt wird das Immunsystem gestärkt. Weitere Vitalstoffen fördern allgemein die Gesundheit und Entschlackung.

Anwendung:
Die Bachbunge wird bevorzugt frisch angewendet. Als Tee ist sie kaum von Bedeutung. Gegen Erkältungen und andere Krankheiten der Atmungsorgane wird sie angewandt.
Küche:

Die Blätter der Bachbunge eignen sich sehr gut zur Bereitung von Wildsalaten. (Verdauungsfördernd)

- zur alphabetischen Übersicht -