Familie: Doldenblütler (Apiaceae) Volksnamen: Angelik, Engelbruszwurz, Erzengelwurzel, Giftwürze, Heiligengeistwurz, Theriakwurzel Beschreibung: Vorkommen im nördlichen Europa und Asien. 2 bis 4-jährige Pflanze, stirbt nach Blüte und Frucht ab. Wird bis zu 2 Metern hoch. Verwechslungsgefahr (!) mit dem tödlich giftigen Schierling. Geschichte: Bei den Griechen und Römern nicht bekannt, da die Pflanze aus nördlichen Gebieten kommt Sonstiges: Aus den Samen und Wurzeln wird das ätherische Öl zur Likörherstellung gewonnen. Wird auch in der Kosmetikindustrie verwendet. |
![]() ![]() ![]() |
Inhaltsstoffe: ätherisches Öl, Cumarine, Xanthotoxin, Imperatorin, Umbelliferon, Bitterstoff Heilkräftige Pflanzenteile: Wurzel, Blätter, Früchte Sammelzeit: Frühjahr oder Spätherbst Heilwirkung: verdauungsfördernd, abwehrsteigernd Appetitlosigkeit, Blähungen Erschöpfungszustände Rheuma Gicht Wechseljahrsbeschwerden Anwendung: Tees, Tinkturen, Öle, Crems Exrakte der Pflanze werden in vielen Fertigarzneien verwendet |