Sanddorn

Eine kleine Frucht und ihre besten Heitrezepte


Knallorange leuchten sie in der Natur, die dekorativen, glänzenden Beeren des Sanddorn-Strauchs. Und das Tolle ist: Jede einzelne ist eine echte Vitalstoffpille. Schließlich spendet Sanddorn zehnmal mehr Vitamin C als Zitronen! Deshalb wird er auch Zitrone des Nordens genannt. Auch der Geschmack der reifen Beeren erinnert daran - frisch und mild säuerlich.

Der Star an der Ostsee
Sanddorn stammt aus Nordasien - eine robuste Pflanze, die mit kargen Böden auskommt und der Kälte und Wind nichts ausmachen. Deshalb ist Sanddorn im Norden Deutschlands weit verbreitet. Vor allem an der Ostseeküste mit ihren Sandböden gedeihen die genügsamen Sträucher, säumen die Dünen und Strandpromenaden in Schleswig-Holstein und Meckenburg-Vorpommern. Die Zitrone des Nordens wird dort sogar angebaut - und die vielfältigen Produkte gibt‘s auf vielen Bauernhöfen, in BioLäden und Tourismus-Zentren zu kaufen.

Schützt vor Erkältung
Das viele Vitamin C und supergesunde sekundäre Pflanzenstoffe (wie Carotinoide und Anthocyane) machen in den Atemwegs-Schleimhäuten die Abwehr so richtig fit.
Lindert Halsschmerzen
Ist der Hals schon entzündet, sollte man keine Milch trinken, weil sie den Hals verschleimen kann. Aber ein Sud lindert die Entzündung.
Gurgellösung: Kochen Sie einen Esslöffel getrocknete Beeren mit 100 ml Wasser zehn Minuten in einem geschlossenen Topf. Dann den Sud abseihen und abkühlen lassen. Bei akuten Halsschmerzen am besten jede Stunde drei Minuten mit dem lauwarmen Sud gurgeln, bei Heiserkeit drei- bis fünfmal täglich.
Sanddornbeeren
Hilft bei Magen- und Darmbeschwerden
Wertvolle Frucht-Ballaststoffe aus Sanddorn neutralisieren Magensäure, helfen so gegen Sodbrennen, aber auch bei bei Blähungen und Durchfall.
Tee: Zerdrücken Sie zwei Teelöffel getrocknete Beeren mit einem Löffel oder im Mörser. Mit einer Tasse Wasser überbrühen, zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen, abseihen. Trinken Sie den Tee möglichst warm in kleinen Schlucken, drei bis fünf Tassen pro Tag.
Milchshake: Rühren Sie zwei Esslöffel Sanddorn-Vollfruchtsaft in eine Tasse lauwarme Milch (1,5 Prozent Fett). Trinken Sie morgens und abends je eine Tasse. Gut zur Vorbeugung.
Der Milchshake hilft aber auch noch beim ersten Kratzen im Hals oder beim ersten Kribbeln in der Nase.
Maske mit Sanddorn: Wegen ihres hohen Anteils an Vitamin A, C und E gelten die orangefarbenen Beeren als Anti-Aging-Wunder. Ihr Öl kittet rissige Lippen und repariert sogar Hautschäden nach einem Sonnenbrand. Ein Sanddorn-Peeling rubbelt Hornschüppchen sanft ab und pflegt.
- zurück -